Die Kontaktgruppe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen startet am 19. September 2023.
Durch die Kontaktgruppe wird Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
die Möglichkeit geben, sich Dinge von der Seele zu reden, in den Erfahrungsaustausch
zu gehen und andere Betroffene kennenzulernen. Hier können Sie Ihre Sorgen, Nöte
und Fragen loswerden und sich gegenseitig Mut machen.
Die Kontaktgruppe wird angeleitet durch die Sozialarbeiterinnen des sozialpsychiatrischen
Dienstes vom Gesundheitsamt Landkreis Rostock und erhält bei
speziellen Themen Unterstützung durch Ärzte, Fachpersonal aus Einrichtungen und
Kliniken.
Zeit: Jeden dritten Dienstag im Monat, 16.00 - 17.30 Uhr
Ort: Raum hinter der Kamp-Apotheke (Am Kamp 4, 18209 Bad Doberan)
Ansprechpartner: Mareile Ostendorf und Friederike Jochens (03843 / 755 535 32 /-34)
Start: 19.09.2023
Auch in diesem Jahr findet unsere beliebte GERIO-Verbundwerkstatt statt. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein, Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein.
Kostenloser Online-INSEA-Selbsthilfemanagementkurs für Menschen mit einer chronischen Erkrankung und deren Angehörigen
INSEA - Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben.
Bei dem INSEA-Projekt handelt es sich um ein Kursprogramm für Menschen mit chronischen Erkrankungen und deren Angehörige und Freund*innen. Das Programm soll chronisch erkrankte Menschen und/oder ihre Angehörige und Freund*innen im Umgang mit der Erkrankung unterstützen. Die Kurse wurden Ende der 1990er Jahre an der Stanford Universität (USA) im Chronic Desease Self-Management Program (CDSMP) entwickelt. Hier konnte nachgewiesen werden, dass sich die Lebensqualität der Teilnehmenden verbessert und die Energie sowie das psychische Wohlbefinden steigen. Erschöpfung und soziale Isolation nehmen dagegen ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen. Das Programm wurde immer wieder wissenschaftlich überprüft und ist mittlerweile evidenzbasiert und lizenziert.
Die Kurstermine für diesen sechswöchigen kostenlosen Onlinekurs sind:
Kurs ab dem 30.08.2023
Mittwoch, den 30.08.2023
Mittwoch, den 06.09.2023
Mittwoch, den 13.09.2023
Mittwoch, den 20.09.2023
Mittwoch, den 27.09.2023
Mittwoch, den 04.10.2023
Der Kurs läuft von 15:00 bis 17:30 Uhr.
Kurs ab dem 04.09.2023
Montag, den 04.09.2023
Montag, den 11.09.2023
Montag, den 18.09.2023
Montag, den 25.09.2023
Montag, den 02.10.2023
Montag, den 09.10.2023
Der Kurs läuft von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Anmeldungen sind möglich unter 0261/ 20 38 71 97 und 0176/ 83 13 30 78 oder unter www.insea-aktiv.de.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie mich gern unter 0162/ 4307573 oder senden Sie mir eine Email an a.tschirner@gerio.de.
Gerio beim "Tag der offenen Tür" im Gemeindezentrum Broderstorf
Vergangenen Samstag waren wir als Ansprechpartner für die Wanderausstellung "DEMENSCH" im Gemeindezentrum Broderstorf eingeladen und hatten einen regen Austausch mit den BesucherInnen.
Die Wanderausstellung "DEMENSCH" war für viele BesucherInnen eine bedeutende Initiative, die das Bewusstsein für Demenz in der Gesellschaft stärkt. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, das Verständnis für Demenz zu vertiefen und Vorurteile abzubauen.
Durch die Sensibilisierung für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen, trägt die Ausstellung dazu bei, eine demenzfreundliche Gesellschaft zu fördern.
Die BesucherInnen hatten an diesem Tag und auch noch bis zum 31.08.2023 in Broderstorf die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und Empathie für das wichtige Thema zu entwickeln, denn bis Ende August können Sie die Wanderausstellung noch besuchen.
Kerstin Trommer (Geschäftsführerin Förderverein Gerio e.V.) und Wolfgang Harms (2.stellv.Vorsitzender Gemeindezentrum Broderstorf)
DEMENSCH im Gemeindezentrum Broderstorf
Aktuell können Sie unsere Wanderausstellung im Gemeindezentrum Broderstorf besuchen.
Am 17. Juni 2023 findet im Gemeindezentrum Broderstorf "Der Tag der offenen Tür" statt, bei dem wir von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr als Ansprechpartner für die Wanderausstellung "DEMENSCH" vertreten sein werden.
Neue GERIO-Arbeitsgruppe Aus-Fort-Weiterbildung
Am 30. November 2022 (16-18 Uhr) war der Startschuss unserer neuen GERIO-Arbeitsgruppe.
Der nächste Termin findet am 03. Juli 2023 von 09:15 Uhr - 10:45 Uhr statt.
Wir tagen im Tessinum- Therapiezentrum für Geriatrie und Schlaganfall.
Ziel der Veranstaltung ist – ausgehend vom Auftakt der Verbundwerkstatt – die Weiterarbeit an einem gemeinsamen Fortbildungsverbund innerhalb des GERIO-Netzwerks, der Fortbildungen für folgende Zielgruppen entwickelt:
DEMENSCH im Rostocker Rathaus
Unsere Wanderausstellung "DEMENSCH" ist seit heute im Rostocker Rathaus ausgestellt. Wir hoffen, dass viele Besuchende angeregt werden, sich über das Thema Demenz zu informieren & sich auszutauschen. Es sollte kein Tabuthema bleiben!
GERIO-Verbundwerkstatt 2022
Endlich, wir führen unsere nächste Verbundwerkstatt durch --> siehe Termine
Online-Schulung: Altersdepression bei Pflegebedürftigen
Unter folgendem Link kann zeitunabhängig und kostenfrei an einer Online-Schulung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe zum Thema Altersdepression bei Pflegebedürftigen teilgenommen werden: www.deutsche-depressionshilfe.de/online-schulung-altersdepression
Zielgruppe: Pflegekräfte und pflegende Angehörige
Dauer: 90 Minuten
Die Universitätsmedizin Rostock bietet Kurse an, die Pflegende und Menschen, die sich auf eine Pflegesituation vorbereiten müssen/wollen, mit dem notwendigen Wissen versorgen.
Ein Kurs dauert insgesamt 3 Tage.
Die nächsten Termine sind folgende:
14./21./28.03.2022 je von 15:00 – 18:00 Uhr
16./23./30.05.2022 je von 15:00 – 18:00 Uhr
07./14./21.11.2022 je von 15:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin für PfiFf-Termine:
Manuela Mühlbach (Pflegedienstleitung)
Tel.: 0381 494 81 -34/-35
E-Mail: pfiff@med.uni-rostock.de
Infos auch unter: https://pfiff.med.uni-rostock.de/ueber-uns/zentrale-dienste/pflege-funktions-und-sozialdienst/pfiff/termine